2022
Wir alle haben das Jahr 2022 mit gemischten Gefühlen erlebt. Die Welt war geprägt vom Ukraine-Krieg, der Debatte um Waffen-Lieferungen und der Energie-Krise. Aber auch die Fußball-WM, die Proteste im Iran, Inflation und Klimawandel haben das Jahr bestimmt. All diese Themen waren spührbar und haben auch unser Verhalten beeinflusst. Nachdenklich, traurig, ja sicherlich auch mit Ängsten verbunden. Ich bin überzeugt, dass all diese Themen auch Einfluss auf unser Privat -und Vereinsleben hat. Was sind unsere Prioritäten und in was wollen wir Zeit investieren? Sich motivieren für Externes oder doch lieber nur im engen Kreis die Zeit zu geniessen. Wir, im Frauenverein, haben es geschafft, einen unglaublich tollen Kaffeetrinket in Form eines «Take Away» durchzuführen im März. Die Ungewissheit der Pandemie, hatte uns dazu entschieden, diesen Anlass in einer anderen Form zu gestalten. Es war eine Herausforderung, Mehraufwand und wir dürfen stolz sein – wie dem OK-Team dies gelungen ist. Die Leute waren begeistert und alles war optimal durchdacht organisiert. Im Mai, der traditionelle Ausflug mit unseren Büetiger, Büetigerinnen Ü70 und im Juni, feierten wir nachträglich endlich unser 70jähriges Jubiläum im kleinen Rahmen. Ein Ausflug für die Aktivmitglieder nach Interlaken mit einem köstlichen Brunch und anschliessend mit einem Holzschnitzerkurs in Brienz. Gemütlich und mit toller Stimmung und natürlich mit super schönem Wetter – wenn Engel reisen. Vereinsausflug im August, Suppenverkauf im November, Chlouser, Adventsfenster und Vereinsadvent im Dezember. Dies waren unsere Aktivitäten. Wir mussten, aufgrund mangelnden Ressourcen, im Verein, die Aktivitäten einschränken. Wie bereits erwähnt, ist aus meiner Sicht die ganze Situation in der Gesellschaft und auf der Welt mit ein Grund für diese Situation. Um als Verein weiter zu existieren sind solche Hürden unglaublich schwierig und es braucht jede einzelne Person im Verein, die mithilft, Lösungen zu finden. Ich wollte bereits vor einem Jahr, mein Amt als Präsidentin niederlegen. Aus obigen Gründen, habe ich mich entschieden, das Jahr 2023 in meinem Amt noch zu befolgen, werde aber anschliessend definitiv demissionieren. Wie auch ein weiteres Vorstandsmitglied. Dies ist eine weitere Hürde für den Verein. Bin jedoch überzeugt, dass wir eine Lösung finden werden und hoffe ganz fest auf ein neues Weiterziehen für den Frauenverein Büetigen. Ich wünsche uns allen, ganz gute Gesundheit für das Jahr 2023, den das ist das Gold und die Wichtigkeit in unserem Leben. Ich wünsche uns allen auch Zufriedenheit und dass wir gemeinsam noch ganz viele und tolle Zeit zusammen verbringen dürfen. «Mir si nämlich e ganz tolli Frouetruppe» Ich wünsche mir aber auch Respekt und Dankbarkeit von Dir zu mir und von mir zu Dir.
Claudia Sollberger